Rückblick auf 2023-2024: Fortschritte in der EXO- und TCR-Technologie
Im Jahr 2023 wurde im Rahmen des SynergyFuels Projekts die neuartige Biomassekonversionsanlage „EXO“ in Betrieb genommen. Diese Anlage kombiniert einen Pyrolyseprozess mit einem Vergasungsschritt. Bisher wurden Klärschlamm, Siebüberlauf, Holz und Rebschnitt als Einsatzstoffe getestet. Durch die fortwährende Optimierung des Reaktordesigns und die Entwicklung eines autarken Regelkonzepts wurde die Effizienz der Prozesse gesteigert, insbesondere wurden umfassende Untersuchungen zum Einfluss der Reformertemperatur durchgeführt.
Parallel dazu wurden Fortschritte in der von Fraunhofer UMSICHT entwickelten TCR-Technologie zur Bioölerzeugung erzielt, insbesondere wurden neue Beheizungsmöglichkeiten erfolgreich umgesetzt. Die Aufbereitung, Sortierung und Vorbehandlung der Einsatzstoffe, insbesondere aus der Bioabfallverwertung wurde optimiert. Dies eröffnet neue Erkenntnisse zur Einschätzung der vorhandenen Biomassepotenziale.


Zukunftsperspektiven für das Projekt
Für das Jahr 2025 ist der kontinuierliche Betrieb der EXO-Anlage geplant. Dabei werden die Anlagenparameter variiert, um die Effizienz weiter zu steigern. Weitere biogene Reststoffe werden getestet und die Erzeugung größerer Mengen an Bioöl ist geplant.